










Die Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von mineralischen Georessourcen, in Deutschland unter dem Begriff Montanwesen zusammengefasst, ist ein für die Entwicklung der menschlichen Zivilisation höchst bedeutendes Thema.
Dieses erfährt heute und wohl auch in Zukunft weltweit zunehmende Bedeutung, wie die politischen Aktionen und heftigen medialen Reaktionen zu den Themen Rohstoffverknappung und -sicherung, aber auch Ressourcenschonung (Recycling und Nutzung von nachwachsenden Energieträgern) zeigen. In diesem gesellschaftlich relevanten Kontext ist die Arbeit des Deutschen Bergbau-Museums Bochum als dem international führenden Museum zum Montanwesen angesiedelt.
Als Leibniz-Forschungsmuseum widmet sich das Museum der epochenübergreifenden Erforschung der Gewinnung, Verarbeitung und Nutzung von mineralischen Rohstoffen im Kontext sozialer, kultureller, ökologischer und wirtschaftlicher Dynamiken. Das DBM vermittelt den Einfluss dieser Prozesse auf eine nachhaltige Entwicklung der Gesellschaft und bewahrt relevante Zeugnisse für künftige Generationen. Kurzgefasst:
Das Deutsche Bergbau-Museum ist das kulturelle Gedächtnis des Montanwesens.
Hier kannst Du den Künstler unterstützen!
Dein Beitrag zählt und hilft, durchzuhalten!
Jeder gibt so viel wie er kann!
Support your artist!