










+++ Planetarium@home: Konzert-Videopremiere von Stefan Erbe +++
Stefan Erbes musikalische Geschichte beginnt (so richtig) Anfang der 90er Jahre und erzeugte bisher 30 Erbe-Studio-Alben, viele hundert Konzerte und jede Menge medialer Ereignisse. Ihn dabei nur als Musiker zu bezeichnen wäre nicht ausreichend. Die Bezeichnung des Medialisten wäre sicherlich treffender, verbindet er doch oft seine Arbeiten mit Bildern oder Konzepten, die viel länger bleiben als die eigentliche Musik. Eine bedeutsame Verbindung hat der Hagener zur astronomisches Welt, denn wie zu vermuten ist, startete seine "Profi"-Karriere 1993/1994 mit dem Erstling-Album "the cosmic dreamland" und einer Kooperation mit der Hagener Sternwarte. Erbes musikalische Handschrift ist im weiten Rund der Traditionalisten synthetisch erzeugter Musik deutlich herauszuhören. Seine ungewöhnliche Gabe, sich nicht auf bestimmte Stilmittel festzulegen und trotzdem einen echten Wiedererkennungswert zu besitzen, ist selten und sicherlich ein Argument seines andauernden Erfolges. Darüberhinaus ist die Bandbreite seiner Möglichkeiten überdurchschnittlich und offeriert von technoider Populär-Elektronik, über klassischer Debussy-Interpretation bis hin zu Ambient-, Club-, Lounge und Chillout-Alben. Erbe überwindet dabei Grenzen und vermengt es einfach zu seiner Stilrichtung. Immer emotionalisiert, melodiös und eingängig.
Hier kannst Du den Künstler unterstützen!
Dein Beitrag zählt und hilft, durchzuhalten!
Jeder gibt so viel wie er kann!
Support your artist!

Im Planetarium Bochum gibt es immer viel zu sehen. Im Moment zwar nur eingeschränkt, aber dafür hier mit ein paar der besten Shows aus dem Planetarium.
website