










WEBVIDEODAY
Wir möchten als Verein zur Förderung der Webvideokultur gerne mehr tun, als „nur“ den Youlius-Award auszurichten. Wir möchten der Community noch mehr Möglichkeiten zum Austausch bieten: zur gegenseitigen Inspiration und zum voneinander Lernen.
Es gibt einfach keine Events mehr, die das abbilden. Ohne die Videodays, den Webvideopreis oder den XXL TuberDay gibt es keine wirklichen Branchenevents für Creator mehr.
Deshalb veranstalten wir den ersten WebvideoDay am Sonntag, den 31. Januar 2021 – natürlich vollständig virtuell.
Hier kannst Du den Künstler unterstützen!
Dein Beitrag zählt und hilft, durchzuhalten!
Jeder gibt so viel wie er kann!
Support your artist!
Die Vision des Youlius-Awards ist es, die Webvideobranche grundlegend mitzugestalten.
Dies funktioniert am Besten, wenn man ganz am Anfang ansetzt: Wir wollen Videokünstler ehren, deren Reichweite und Aufmerksamkeit noch gering ist, die aber regelmäßig mit ihren Inhalten herausstechen, qualitativ hochwertig produzieren, visuell beeindrucken und emotional bewegen.
Diese Motivation wollen wir aufrechterhalten und durch eine Verleihung noch steigern. Über die Jahre haben wir so viele beeindruckende und passionierte Kanäle entdeckt, die Stunden und Tage in ihre Videos stecken, uns informieren, unterhalten und berühren, aber nur ein kleines Publikum erreichen. Diesen Menschen möchten wir eine adäquate Bühne bieten und richten deswegen jährlich den Youlius-Award aus. Diese Menschen sind kreativ aus Leidenschaft, ihre Videos sind Hobby und Freizeit. Unsere Zielgruppe sind nicht die oft typischen „YouTuber“, welche in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden, sondern eine familiäre, faire, nahbare, junge und digital kompetente Gruppe.
Die Kategorie „Youlius For Future“ wurde ins Leben gerufen, weil es uns wichtig ist, gesellschaftlich relevante Themen noch mehr zu fördern, Werte wie Toleranz, Diversität, Integration und Nachhaltigkeit zu unterstützen. Mit dieser Kategorie wollen wir Menschen auszeichnen, welche die Zukunft aktiv mitgestalten und Ideen für ein besseres Zusammenleben visualisieren.